Unser Team für Ihre Augen

Harald Wohlgemuth, FEBO
- Studium Humanmedizin
- 2002 - 2009 Universität Hamburg
- Klinik und Ausbildung
- 2009 Facharztweiterbildung an der Asklepios Klinik Barmbek
- 2015 Europäische Facharztanerkennung (FEBO)
- 2016 Facharzt für Augenheilkunde
- Schwerpunkte
- Augenlider, Glaukom

Dr. med. Stephan Schumacher
- Studium Humanmedizin
- 1991 - 2000, Universität Hamburg
- Klinik und Ausbildung
- 2000 - 2006 Facharztweiterbildung an der Asklepios Klinik Barmbek, seitdem Funktionsoberarzt
- 2000 - 2002 Dissertation zum Thema „Temperaturverlauf in der Vorderkammer während der Kataraktoperation“
- Tätigkeit
- 2008 - 2011 Oberarzt, seit 2011 Leitender Oberarzt der Augenabteilung
- insgesamt etwa 10.000 operative Eingriffe
- Seit 2010 zusätzlich als Mitarbeiter der Augenpraxis Hittfeld Katarakt-Operationen zunächst an der Asklepios Klinik Harburg, seit 2013 in Barmbek, Voruntersuchungen in der Augenpraxis Hittfeld
- Klinisch-wissenschaftliche Spezialgebiete
- Kataraktoperationen, Spezial-Linsen, rekonstruktive Eingriffe am vorderen Augenabschnitt, Hornhaut-Transplantationen einschließlich lamellärer Techniken, Glaskörper-, Makula- und Glaukomoperationen
- Berufliches Engagement
- Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft (DOG)
- Deutschsprachige Gesellschaft für Intraokularlinsen-Implantation, Interventionelle & Refraktive Chirurgie DGII
- American Society of Cataract and Refractive Surgery ASCRS

Dagmar I. Verlohr, Orthoptistin
- Ausbildung
- 1982 - 1984 Universitäts-Augenklinik Hamburg-Eppendorf, Fachschule für Orthoptik
-
1984 Hospitation und Praktikum bei
Prof. Dr. med. G. K. van Noorden, Baylor College of Medicine, Houston, Texas, USA
Prof. Dr. med. J. Flynn, Bascom Palmer Eye Institute, Miami, Florida, USA
Prof. Dr. med. W. Rüssmann, Orthoptik, Universitäts-Augenklinik Köln - 1985 - 1986 Wissenschaftliche Mitarbeit bei Evaluation Papillenanalyse (Rodenstock ONHA, Projekt Prof. Rassow/Prof. Dannheim)
- 1986 - 1996 Universitäts Augenklinik Hamburg-Eppendorf, klinische, wissenschaftliche Mitarbeit Abteilung Orthoptik;
- ltd. Lehrorthoptistin der Fachschule für Orthoptik an der Universitäts-Augenklinik Hamburg-Eppendorf
- 1996 - 2020 Augenpraxis-Hittfeld, Prof. Dr. med. F. Dannheim, FA f. Augenheilkunde, Seevetal-Hittfeld
- 2020 - Augenpraxis-Hittfeld, H. Wohlgemuth, FEBO, FA f. Augenheilkunde, Seevetal-Hittfeld
- 1999 - 2022 Neurologisches Therapiezentrum, Waldklinik Jesteburg
- seit 2020 Mitarbeit im zentrumsehstärke, Augenarztpraxis am UKE
- 2022 Augenarztpraxis Dr. med. B. Luckhardt, FÄ f. Augenheilkunde, Hamburg-Eidelstedt
- seit 2017 zertifizierte “Spezialistin für Neuroorthoptik und visuelle Rehabilitation”
- Klinisch-wissenschaftliche Spezialgebiete
- Neuroorthoptik, visuelle Rehabilitation
- Berufliches Engagement
-
Berufsverband der Orthoptistinnen Deutschlands:
Regionalleitung Hamburg/Schleswig-Holstein
Redaktions-Gremium der Fachzeitschrift „orthoptik-pleoptik“ - 1996 - 2020 Delegierte für Deutschland in der International Orthoptic Association (IOA)
- 1998 - 2016 1. Vorsitzende des Berufsverbandes der Orthoptistinnen Deutschlands e. V. (BOD)
- 2017 - 2020 Mitarbeit an der Überarbeitung der Leitlinien Schlaganfall bei der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin (DEGAM)
- 2017 - 2021 2. Vorsitzende der International Orthoptic Association
- 2020 Preisträgerin des BOD "Cüppers-Gedenkpreis" für besondere Verdienste um das Berufsbild der/des Orthoptisten/-in

Karsten Wohlgemuth, Praxismanager
- Ausbildung
- 1988 - 1991 Ausbildung zum Steuerfachgehilfen im Steuerbüro Ehrhardt, Steinfeld
- 1998 - 2001 Ausbildung zum examinierten Krankenpfleger im Kreiskrankenhaus Rendsburg
- 2005 - 2009 Studium der Fachrichtung Gesundheit an der Fakultät Life Science, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg mit Abschluss als Diplom-Gesundheitswirt (FH)
- Weiterbildung
- Februar 2009 Workshop CareerService Hamburg: Projektmanagement für die Praxis
- 2010, 2011 und 2012 Weiterbildung Coachingmethode „Motivational Interviewing“
- Mai 2017 Lehrgang Betriebssanitäter
- Juni 2017 Weiterbildung Impfassistenz
- 2012 bis 2018 Weiterbildung zur arbeitsmedizinischen Assistenz
- 2021 - 2022 Weiterbildung zum Praxismanager
- Tätigkeit
- 1992 - 1993 Steuerfachgehilfe bei Steuerberater Neumeyer in Schleswig und bei Steuerberaterin Irmer in Schloss Holte-Stukenbrock
- 1994-1998 Diverse berufliche Tätigkeiten
- 2001 - 2003 Krankenpfleger auf der chirurgischen Intensivstation im Lubinus Clinicum in Kiel
- 2003 - 2004 Krankenpfleger bei der HELP Organisation in Hamburg
- 2004 - 2009 Krankenpfleger auf der interdisziplinären Intensivstation im Diakonieklinikum Hamburg
- 2009 - 2012 TK-Gesundheitscoach bei der TK Gesundheit GmbH
- 2012 - 2021 Mitarbeiter Betriebsärztlicher Dienst bei thyssenkrupp Marine Systems GmbH
- seit 2021 Praxismanager bei Augenpraxis-Hittfeld, Seevetal-Hittfeld

Kerstin Nootbaar, Augenoptikerin
- Ausbildung
- 1985 - 1988 Ausbildung zur Augenoptikerin Rönnau Optik Hamburg
- Tätigkeit
- 1988 - 1991 Ruhnke Optik Hamburg: Werkstatt und Verkauf, Lehrgang Refraktion, Verkaufsseminare
- 1991 Leitung der optischen Werkstatt Optik Augendübler Köln
- 1992 - 1995 Ruhnke Optik Hamburg, Werkstatt und Verkauf, Anleitung Auszubildende
- 1996 - 1997 Optik Geyer Fellbach b. Stuttgart, Werkstatt und Verkauf
- 1997 - 2004 Erziehungsurlaub
- 2005 - 2020 Augenpraxis Prof. Dannheim, FA für Augenheilkunde, Seevetal-Hittfeld
- 2020 - Augenpraxis-Hittfeld, H. Wohlgemuth FEBO, FA für Augenheilkunde, Seevetal-Hittfeld
- Schwerpunkte
- Sondersprechstunde für vergrößernde Sehhilfen bei Sehschwäche nach entsprechender Weiterbildung,
- Patientenbetreuung, Voruntersuchungen, Perimetrie, OCT

Martina Garcia, Zahnmedizinische Fachangestellte
- Ausbildung
- 1986 - 1989 Ausbildung zur Zahnarzthelferin, UKE Hamburg
- 1989 - 2020 Arbeitnehmerin in freier Zahnarztpraxis
- Tätigkeit
- 2020 - Augenpraxis-Hittfeld, H. Wohlgemuth, FA f. Augenheilkunde, FEBO, Seevetal-Hittfeld
- Schwerpunkte
- Patientenbetreuung, Voruntersuchungen, Perimetrie, OCT

Sandra Richter, Medizinische Fachangestellte (MFA)
- Ausbildung
- 1987 - 1990 Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellte bei Dr. med. S. Kölle-Tödter, Meckelfeld
- Tätigkeit
- 1990 - 2000 Dr. med. S. Kölle-Tödter, FÄ f. Augenheilkunde, Meckelfeld
- 2000 - 2003 Dr. med. Glowa, FA f. Allgemeinmedizin, Meckelfeld
- 2005 - 2021 Dr. med. S. Kölle-Tödter, FÄ f. Augenheilkunde, Meckelfeld
- 2022 - Augenpraxis-Hittfeld, H. Wohlgemuth, FA f. Augenheilkunde, FEBO, Seevetal-Hittfeld
- Schwerpunkte
- Patientenbetreuung, Voruntersuchungen, Perimetrie, OCT

Ute Beuth, Medizinische Fachangestellte (MFA)
- Ausbildung
- 1980 - 1982 Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellte bei Dr. med. Zippert, Hamburg-Harburg
- 1991 - 1992 Ausbildung zur Fachkosmetikerin Handwerkskammer Hamburg
- Tätigkeit
- 1982 - 1984 Dr. med. Zippert, FA f. Lungenheilkunde, Hamburg-Harburg
- 1985 - 1991 Kfm. Angestellte Commerzbank, Auskunftei, Sekretärin der Leitung, Zweigstelle Veringstr., Hamburg
- 1992 - Selbständige Fachkosmetikerin, Hamburg-Sinstorf
- 2009 Therapiezentrum Schnelsen, Anmeldung Physiopraxis
- 2022 - Augenpraxis-Hittfeld, H. Wohlgemuth, FA f. Augenheilkunde, FEBO, Seevetal-Hittfeld
- Schwerpunkte
- Patientenbetreuung, Voruntersuchungen, Perimetrie, OCT